Archiv Hatha Yoga Präventionskurs 1
1. Kurseinheit
Yoga ist es von alters her ein Anliegen, unsere inneren und äußeren Verhältnisse wohltuend und tiefgreifend zu harmonisieren, in Balance zu bringen.
In diesem Kurs wirst Du die Kunst der Entschleunigung, des bewussten Atmens, der Entspannung, der Balance und Bewegung aktiv erfahren und lernen.
Wir erreichen Klarheit im Geist, Vitalisierung des Körpers und Stärkung des Immunsystems.
Durch die Vermittlung der Grundübungen, den Asanas unter fundierter Anleitung wirst Du von der Tradition des Yoga profitieren und sie in deine tägliche Routine aufnehmen können.
Schön das Du dabei bist!
OM Shanti.
Kurseinheit 1: Was ist Yoga? Eintieg in Entspannung durch Atmung und Bewegung mit Yoga.
Yoga eine uralte Tradition, die aus Indien kommt, eine vollständige Wissenschaft vom Leben, die ca. 3000 Jahre alt ist!
Das Wort „Yoga“ bedeutet „vereinigen“ und nicht „Körperübung“, was heutzutage irrtümlich interpretiert wird.
Die Vereinigung von Körper, Geist und Seele durchs Yoga, ist das älteste und einzigartigste System zur persönlichen Entwicklung. Yoga stellt das Gleichgewicht zwischen diesen drei, mit Hilfe der Körperbewegung, der Atemübungen und der Meditation, her.
“Kämpfen oder Fliehen“ – Eine natürliche Reaktion von allen Lebewesen, die sich bei Gefahr, Angst und Dauerstress aktiviert, das ist der Verteidigungsmodus! Und das ist der Dauerzustand unseres Geistes und Körpers in der modernen Welt; wir sind gezwungen, ohne es bemerkt zu haben, zu mehr Leistung, Produktivität, Schnelligkeit, Lernfähigkeit und sogar die Glücklichkeit ist in diesem Wettbewerb der Menschen mit dabei… Das alles verursacht Dauerstress!!
Diese unnötige Spannung erzeugt ja nicht nur Unbehagen, sondern ist die Ursache von Abgeschlagenheit und Krankheit.
Das erste Prinzip des Yoga, laut Swami Devananda, lehrt uns die „Richtige Entspannung“, die aus drei Teilen besteht: körperliche, gestige und seelische Entspannung. Wir lernen Muskelngruppen zu isolieren und anzuspannen, dieselben, die wir danach mit hilfe der Ausatmung bewusst entspannen. Dieser Wechsel von Anspannen und Enspannen ist notwendig, denn nur wenn wir wissen wie wir die Anspannung empfinden, sind wir in die Lage die richtige, bewusste Entspannung zu erreichen. Die Atemübungen zeigen uns wie wir den Geist gezielt entspannen können, um den Körper zu beleben, die Emotionen zu beruhigen, um Geistesklarheit und Gelassenheit zu erreichen. In einem Wort: Stressreduktion!
Grundasanas
Bhujangasana-Die Kobra
Stärkt die Rückenmuskeln
Massiert die Bauchorgane
Lindert Menstruationsbeschwerden
Bekämpft Verstopfung
Löst Verspannungen der Rückenmuskulatur

Paschimothanasana- Die sitzende Vorwärtsbeuge
Dehnt die gesamte Muskulatur der Körperrückseite.
Belebt die inneren Organe
Baut Fett ab
Belebt das Nervensystem
Regt die Verdauung an
Beruhigt das gesamte Nervensystem

Matsyendrasana – Der halbe Drehsitz
Erhöht die Beweglichkeit der Wirbelsäule
Belebt Rückennerven und -bänder
Fördert die Verdauung
